
From the coast we went inland to explore the area, where the 1820 settlers were granted land to strengthen the border against the Xhosa. 4000 men, women and children from all over Great Britain arrived here in 1820, many with no knowledge in farming, but they had to make a living in this foreign country.

The settlers struggled to successfully grow crops until they began planting pineapples. In the 1980s they decided to honour the fruit and the sweet earnings it brought by erecting a massive building in its shape. It is the world largest pineapple building 😉


We stopped at a market in Bathurst, held in front of an art gallery. From coffee and sweets, bread, vegetables to hand crafts, everything was on offer. We were curious what Koeksisters are, so we tried some: fried dough in the form of a plait which is afterwards soaked in sirup. Very delicious!



Bathurst is a little village with many art and handcraft shops. In its centre stands the oldest continuously licensed pub in South Africa, the Historic Pig & Whistle Inn, founded in 1832!





From Bathurst we continued to Grahamstown, nowadays Makhanda, as it was renamed in memory of a Xhosa warrior and prophet Makhanda ka Nxele. It was founded in 1812 as a military base and after 1820 many of the settlers came to Grahmastown to work in their trades instead of farming.


Sadly all the museums were closed on Sunday as well as all the shops, but we loved the old houses and churches.






From Grahamstown we have to go back to Port Elizabeth now to pick up my new glasses I had ordered. Afterwards we will take the Garden Route to the west. More on our next post!
Do not stop making pics …. We are very exited about your route and where you will finely end up?
Namibia as well?
Thanks for sharing such nice reports.
Gunter
Yes, next Country: NAMIBIA
Regards
EDI&CORDY
Wenn Ihr einen Zoom oder Teams Call machen solltet (ref. Ulrikes Post), wäre es sehr cool dabei sein zu können.
Unser Autark Camper kommt im Oktober endlich und dann geht es los …..
Viele Grüße,
Gunter
Hallo Gunter,
kein Problem, bitte schlag einen Termin vor. Habe ich eine eMail von Dir?
Schöne Reisen
EDI
Hallo Edi,
die e-mail ist: gunter.gruhser@nextlevelconsulting.com
Ich würde mich da gern auch nach Euch richten, wie und wann es bei Euch am besten passt und keinen Stress macht.
Hallo ihr beiden,
ich beneide euch um das Ziel.
Wär schön, wenn ihr auch ein wenig über die Vorbereitungen (Versicherung, Visum, Aufenthaltsbegrenzungen, Carnet etc) und die Übernachtungsmöglochkeiten berichten könntet. Wir waren in Südafrika und Namibia mit Leihwagen und Dachzelt, hat uns super gut gefallen.
Ich verfolge eure Reisen gerne, tolle Fotos!
Weiterhin eine sichere Reise!
Hallo Ulrike,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar, hier zwei Verweise auf Blogbeiträge mit INFOS zur Vorbereitung der Reise:
https://we-travel.at/technical-updates-for-africa/
https://we-travel.at/on-the-way-to-africa/
Das Carnet haben wir mit dem ADAC erledigt, war unproblematisch, die Erfahrungen damit werden wir nach unserem ersten Grenzübertritt dokumentieren.
Zum Thema VISA gibt es aktuell wenig zu sagen, Südafrika und Namibia jeweils 90 Tage bei Einreise über die weiteren Länder werden wir ebenfalls berichten sobald wir das Thema am Tisch haben.
Die Versicherungsangelegenheiten haben wir mit Jahn&Partner erledigt, wenn bei der Einreise lokal nötige Versicherungen zu zahlen sind, werden wir auch dazu berichten.
Unsere Vorbereitungs-Checkliste war ewig lang, die haben wir nicht öffentlich verfügbar gemacht, wir können Euch aber gerne in einem ZOOM dazu Details “verraten”.
Schöne Reisen
EDI&CORDY
Übrigens, haben wir uns nicht in Torcal / Spanien getroffen?
Genau, wir standen nebeneinander unten auf dem Parkplatz. Cordy hatte einen lädierten Knöchel, wir haben selbstgemachte Limo bei euch im Wohnmobil getrunken.
Seitdem folge ich euch 😀.
Danke für die Info. Wir hatten auch überlegt, in die Richtung zu verschiffen, mal schauen.
Ja genau! War ein sehr nebeliger Tag!
Grüße aus Mossel Bay
EDI